Zum Kegeln vom 27.3.09 hat uns unser Kegelbruder Adam mal wieder einen Bericht geschrieben:
Kegelbericht vom 27.03.2009
Im Märzen der Vossy den Kegel verfehlt.......
Frühling 2009, alles Grau in Grau – Rekordniederschläge in ganz Germanien. Auch der Wirtschaftsmotor stottert. Depressionen, Kurzarbeit und Amokläufe wo man nur hinsieht.
Was für ein Zeug bringt uns
auf andere Gedanken, macht Freude und ist auch noch legal? Das sind ja drei Dinge auf einmal! Das gibt es doch gar nicht!
Doch!!!!!! Es ist mal wieder Kegelzeit. Das treue Stammpersonal sollte diesmal
erneut durch Mümmel, in Indianerkreisen auch als der verwirrte Fuchs bekannt, verstärkt werden. Das war aber noch nicht alles. Bei Aufräumarbeiten nach seinem 40. Geburtstag fand sich im Hause Strack der
unglaubliche Hajo, the taxidriver, Schlagmichtod wieder. Team Vossy trat an mit: Vossy, Deus, Alfred, und Mümmel gegen die Reinkarnation von Take That, bestehend aus:
Marcus, Adam und Hajo
Voller Vorfreude will ich der Nachwelt vom Spiel der Könige berichten:
Spiel 1) Zahlenputzen
Zäher Spielbeginn bis zum Fehlwurf von Vossy.
(Wenn man die Neun putzen will, dann darf keiner stehen bleiben) Diese Chance wurde ausgenutzt – Zack 1 zu 0 für uns
Spiel 2) Zahlenputzen Revanche
(Wenn die anderen sowohl die Chance auf Neun als
auch die auf eine Zwölf vergeben.....und wir trotzdem verlieren, dann war man schlecht
Im Zusammenhang zu den Fehlwürfen, wurde vom Fehlwerfer das neue Wort/Satz kreiert...“NESAUARSCH
1zu 1
Spiel 3) 301
Marcus göttlich, Hajo und Adam gut, die anderen unterirdisch (Zwischenstand 125 zu 5)
Zack 2 zu 1 für uns
Die Königspartie sollte alte Sicherheit und neues Bier bringen.
Nach spannenden Spielen kamen auf`s Stockerl: Marcus im Stechen vor Alfred und Adam. Der Mitleser hält es wie einst Bruno Morawitz und fragt: Wo ist Behle äh ....wo ist Vossy?
Spiel 4) Die Glocke
Nun wollte Kapitän Vossy, angeschlagen, gedemütigt und unzufrieden mit Gott und der Welt es wissen. Das scharfe Schwert der Glocke sollte alles auf den richtigen Weg bringen. Das beste Spiel des Abends wurde
knapp und glücklich von uns gewonnen. Zack 3 zu 1 für uns.
Spiel 5) Mensch ärgere Dich nicht
Die Weibertruppe wollte sich in einem Mädchenspiel an uns ranpirschen. Da wir nicht nur
gutaussehend, sondern auch intelligent sind, machten wir es den Schwaben gleich und schrieben jede Wertung bis zum Sieg auf.
Zack 4 zu 1
Spiel 6) 301 genau
Auch hier gelang uns zwar knapp, aber
nicht unverdient der Sieg. Zack 5 zu 1 für uns.
Gut das wir knapp gewonnen haben, denn die Meute wollte uns in einer Revanche besiegen und deshalb nur das Wesentliche,
Zack 6 zu 1 für uns!!!!!!!!!
Ich habe immer noch die Jubelgesänge in den Ohren und freue mich schon auf das nächste Treffen mit meinen Kameraden, sei es beim Tischtennis, beim nächsten Kegeln oder schon auf Vossy`s 52 Geburtstag am 10.04,
diesmal KARL-Freitag.
Für Mama-Vos:
Viele Nichtchristen kritisieren das am Karfreitag wie auch an anderen „stillen Tagen“ geltende Tanzverbot in Deutschland,
welches auch für sie gilt. Es verbietet verschiedenartige öffentliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel Tanz- oder Sportveranstaltungen, an diesem Tag abzuhalten, selbst wenn man sich nicht dem Christentum verbunden
fühlt. Auch Theater müssen in ihrem Spielplan den Karfreitag berücksichtigen, reine Komödien dürfen nicht gespielt werden. In Bremen z. B. bleibt die traditionelle „Osterwiese“, eine Kirmes mit Fahrgeschäften etc.,
am Karfreitag geschlossen, ebenso in Hamburg der „Frühlingsdom“. Es wird von Nichtchristen argumentiert, dass es jedem selbst überlassen sein sollte, wann man sich zu einer Tanzveranstaltung begibt, außerdem dürften
Nichtchristen im Zuge der Religionsfreiheit christliche Vorgaben nicht aufgezwungen werden.
Die christlichen Kirchen argumentieren, dass öffentlicher Tanz ohne Beeinträchtigung der Nachbarn nicht möglich sei,
und sie erwarten deshalb Rücksichtnahme auf den stillen Charakter des Karfreitags.
In der Praxis wird das in verschiedenen Ausprägungen in allen Bundesländern gültige Tanzverbot auch je nach Bundesland oder
Gemeinde unterschiedlich durchgesetzt. Es kann durchaus vorkommen, dass es gar nicht angewandt wird und z. B. Diskotheken ohne Einschränkungen öffnen, während andernorts etwaige Tanzveranstaltungen polizeilich
geschlossen und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.
In Bayern dürfen die Gemeinden für den Karfreitag im Gegensatz zu allen anderen Sonn-, Feier- und stillen Tagen keine Befreiungen von den Verboten des
Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage erteilen.
Aus Rücksicht werde ich mal auf meine Tanzeinlage verzichten und mein Balettkleidchen im Schrank lassen, was nicht heißen soll, das nachig
getanzt wird!
Gut Holz
Adam
|